Auf hamburg.de findet ihr tagesaktuelle Informationen des Hamburger Senats über Maßnahmen und Umgang mit der Pandemie in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/
Informationen zur Schutzimpfung findet Sie hier:
https://www.hamburg.de/corona-impfung/
Allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus:
Hotline (040)428284000
oder über den Chatbot „Frag den Michel“
Hinweise in verschiedenen Sprachen:
https://www.hamburg.de/coronavirus/international/
https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Hinweise in leichter Sprache:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13628202/ls-virusinfektion/
Hinweise in Gebärdensprache:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13647636/dgs-informationen-zum-coronavirus/
Weitere nützliche Links und Infos findet ihr auf der ehrenamtlichen Seite von Corona-Solidarität Hamburg:
https://corona-soli-hamburg.org/doku.php
——————————————————————-
Ein Hilfetelefon für ältere Menschen in schwierigen Situationen sowie für Helferinnen und Helfer ist eingerichtet worden. Über das Telefon kann auch Beratung in den Sprachen Türkisch, Englisch, Spanisch, Farsi, Polnisch und Russisch vermittelt werden.
Tel: (040) 428288000
hamburghilftsenioren@service.hamburg.de
——————————————————————-
Der Einlass ist über die Terrassentür nur einzeln mit Maske möglich. Dort gibt es einen Wartebereich. Es können dann Leute einzeln in die Büros zur Beratung.
Aktuelle Zeiten
Montag: 10.00 – 12.30 Uhr
Dienstag: 9.00 – 12.30 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 9 – 12.30 Uhr
oder nach Absprache mit Termin.
Rufen Sie uns gerne an:
Ulla Kutter (040) 57 20 18 59
Ipek Tümen (040) 57 14 58 20
Lars Dietrich (040) 57 20 17 41
Weiter Infos findet ihr hier: https://www.kifaz-schnelsen.de/aktuelles
——————————————————————-
Der Jugendclub ist geöffnet. Das Treffen in Kleingruppen ist unter den Corona-Auflagen möglich. Catarina und Said sind weiterhin per Mail erreichbar: jugendclub.schnelsen@hakiju.de
——————————————————————-
PLAN B! (ehemals Jobcafé)
Beratung mit vorheriger Terminabsprache (auch kurzfristig möglich)
Dienstags von 13 – 16 Uhr
Shana Timm: 040 72963527 oder 0157 33 97 51 59; shana.timm@kifaz-schnelsen.de
Lars Dietrich: 040 57 20 17 41 oder 0178 6550844; lars.dietrich@kifaz-schnelsen.de
Offene Krabbelgruppe
Mittwochs von 9.30 – 10.30 Uhr
für Babys bis 1 Jahr
Offene Elternberatung
Mittwochs von 10.30 – 12 Uhr
für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Es gibt Getränke und kleine Snacks.
mit Shana Timm (Sozialarbeiterin): Tel. 040 72963527 oder 0157 33975159
mit Simone Spandl (Familien-Kinderkrankenschwester): Tel. 0157 53257242
Die Jugendberatung von Karen Gnass findet (nach Terminvereinbarung) montags + mittwochs von 16 – 19 Uhr statt. Die Hausaufgabehilfe findet unter ebenfalls montags & mittwochs von 16.30 – 18.30 Uhr statt (nicht in den Schulferien).
Der Kinderclub mit Lilly findet donnerstags und freitags statt.
Die Erziehungsberatung ist telefonisch unter 040 42801 4667 erreichbar. Beratungen finden im Projekt 38 auch wieder persönlich statt.
Das Stadtteilbüro Schnelsen-Süd bietet mittwochs von 16 – 18 Uhr eine Sprechzeit im Projekt 38 an.
Außerhalb dieser Sprechzeit erreichen Sie die Kolleg*innen per Telefon, sowie WhatsApp und per Mail. Termine vor Ort können auch nach Absprache stattfinden.
Martin Elbl, 0162 2825188 ; elbl@lawaetz.de
Christian Mischke, 0177 5454799 ; mischke@lawaetz.de
Karin Robben, 0171 1769011 ; robben@lawaetz.de
——————————————————————-
Der ASD ist weiterhin ganz normal Mo-Do 8-16 und freitags 8-14 Uhr erreichbar unter (040)428014613
Allerdings soll die Kontaktaufnahme telefonisch oder per Mail (asd-lokstedt@eimsbuettel.hamburg.de) erfolgen. Termine finden nach Absprache statt.
——————————————————————-
Es finden Gottesdienste unter Einhaltung des Hygienekonzeptes statt.
Öffnungszeiten Büro:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie
jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr.
Telefon: 040 / 571 48 702 | E-Mail: buero@kircheschnelsen.de
Die Annahme der Kleiderkammer ist wieder geöffnet: montags von 14 bis 18 Uhr. Es gibt keine G-Regeln, Sie müssen jedoch eine Maske tragen.
Die Kleiderkammer sucht zurzeit dringend gut erhaltene Kinderschuhe. Außerdem werden Herrenbekleidung und Herrenschuhe gerne angenommen.
Wir benötigen keine Sommersachen für Kinder und Frauen!
Folgende Dinge werden aktuell benötigt:
> Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene
> Kinderhosen und Kinderschuhe
> Kinderspielzeug
> gut erhaltene Töpfe und Pfannen
> Bettwäsche (Kissen und Bezüge), Spannbettlaken, Handtücher
> Geschirr (keine einzelnen Untertassen oder Tassen)
> Sommer-Männerjacken
Wir benötigen keine Winterkleidung!
Für die Ausgabe von Kleidung können Sie einen Einzeltermin in der Kleiderkammer bekommen (Christophorushaus, Anna-Susanna-Stieg 10).
Interessierte können sich per E-Mail an kleiderkammer@kircheschnelsen.de wenden oder per SMS / Telefon an 0157 / 33651309.
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, sprechen Sie bitte langsam und deutlich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer – wir melden uns gern für eine Terminabsprache.
Achtung: Es gilt keine G-Regel, Sie müssen jedoch eine Maske tragen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: https://www.kircheschnelsen.de/
——————————————————————-
Die Bücherhallen sind geöffnet. Die Corona-Informationen finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/corona.html
——————————————————————-
——————————————————————-
Unter dem Slogan „Eimsbüttel retten!“ haben die Eimsbüttler Nachrichten ein Portal veröffentlicht, auf dem man den Einzelhandel in Eimsbüttel unterstützen kann. Hier findet man Lieferdienste, Online-Shops, Dienstleistungen und vieles mehr:
https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/corona-eimsbuettel-retten/
Corona-Hotline der Handwerkskammer: (040)35905302
Corona-Hotline der Wirtschaftsbehörde für Unternehmen und Selbstständige
Gastronomie (040)428411367
Allgemein (040)428411497
Einzelhandel (040)428411648
Hafen (040)428413512
Industrie (040)428413637
——————————————————————-
Auf der Internetseite der SAGA finden Sie Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote zur Unterstützung in ihrer Nachbarschaft: https://www.saga.hamburg/nachbarschaftshilfe
——————————————————————-
Die Gesprächsrunde in Schnelsen-Süd findet jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im KiFaZ Schnelsen unter Einhaltung der aktuellen Verhaltens- und Hygieneregeln statt.
Parallel gibt es auch Gesprächsrunden ONLINE! Bitte informieren Sie sich daher auf der Webseite der Sprachbrücke über die bestehenden Onlineangebote:
https://www.sprachbruecke-hamburg.de/online-angebote/
Eine persönliche Beratung erfolgt nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Buchen Sie online einen Termin für eine telefonische Beratung oder eine Beratung per Video. Auch über das ServiceCenter können Sie einen Termin vereinbaren.
Bei einer persönlichen Vorsprache am Standort ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht – bitte beachten Sie die Hygieneregeln.
Das Service-Center erreichen sie per Telefon unter:
(040)24861444 (Mo-Fr. 8 – 18 Uhr).
Anträge und Unterlagen können per Post, per e-Mail, über den Hausbriefkasten oder online unter
https://team-arbeit-hamburg.de/service/online-service/ eingereicht werden.
Der Standort Eimsbüttel hat zusätzlich zwei Hotlines eingerichtet:
(040)42933200 / (040)42933111
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/eimsbuettel/
Den Standort Lokstedt (ehemals Eidelstedt) erreicht ihr hier:
(040)32506220 / (040)24851444
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/lokstedt/
Der Standort Eidelstedt ist umgezogen und nicht mehr in der Fangdiekstraße, sondern jetzt am Standort Lokstedt im Hugh-Greene-Weg 2.
Die JBA Eimsbüttel ist unter der lokalen Hotline (040)554379111 erreichbar.
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/jba-eimsbuettel/
Folgende weitere Hotlines:
für Selbstständige: (040)182293111
für Schwerbehinderte Menschen: (040)254996100
für Personen ohne festen Wohnsitz: (040)28665555
——————————————————————-
Wichtige Informationen zu Covid-19 finden Sie aber weiterhin direkt auf der Webseite der Elbkinder.
www.elbkinder-kitas.de
Alle allgemeinen Informationen der Stadt Hamburg finden Sie hier: https://www.hamburg.de/coronavirus/kita/ oder direkt per Telefon (040)55971431
——————————————————————-
Wichtige Informationen zu Covid-19 finden Sie aber weiterhin direkt auf der Webseite der Elbkinder.
www.elbkinder-kitas.de
Alle allgemeinen Informationen der Stadt Hamburg finden Sie hier: https://www.hamburg.de/coronavirus/kita/ oder direkt per Telefon (040)55984050
——————————————————————-
Durch die Aufhebung der meisten Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie können alle Kurs ohne Maske und Nachweis stattfinden. Das aktuelle Programm finden Sie immer direkt am GYM als Aushang oder hier.
——————————————————————-
Die Mobi Schnelsen ist weiterhin unter der Rufnummer 017642861024 zu erreichen und im STadtteil unterwegs.
——————————————————————-
Bitte unterstützt euch während der aktuellen Situation gegenseitig in der Nachbarschaft z.B. beim Einkaufen, bei der Kinderbetreuung oder beim Gassi gehen mit dem Hund. Seid solidarisch und bleibt gesund!
In vielen Stadtteilen Hamburgs gibt es bereits Online-Gruppen, die sich vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Interessierte Helfer*innen können sich im Internet über die Engagement-Datenbank der Hamburger Freiwilligenagenturen informieren unter https://www.freiwillig.hamburg/ehrenamt-in-hamburg-finden-freiwillig-ehrenamtlich-engagieren#db-start, um dort ein passendes Angebot zu finden. Die Freiwilligenagenturen arbeiten aktuell daran, auf ihrer Internetseite https://www.freiwillig.hamburg auch verstärkt kurzfristige Einsätze und Nachbarschaftshilfen zu vermitteln
——————————————————————-
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die pandemische Ausbreitung der Erkrankung COVID-19 durch den Erreger SARS-CoV-2 („Corona-Virus“) wurden unsere Serviceleistungen angepasst. Diese vorübergehenden Änderungen dienen Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
——————————————————————-
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Beachten Sie folgende Schutzmaßnahmen:
Weiterhin können Sie Beratung per Telefon und auch per E-Mail bekommen.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 10-00 bis 16:00 Uhr
Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Tel: (040)393515
Englisch/ Deutsch: 01633622302
Spanisch/ Englisch/ Deutsch: 015736142467
Spanisch/ Englisch/ Deutsch: 015736142470
Türkisch/ Deutsch (Mo-Fr 10:00-13:00 Uhr): 015736142471
Deutschkurse-Türkisch/ Englisch/ Deutsch: 015730622377
Email-Beratung: beratung-eimsbuettel@ikb-integrationszentrum.de
——————————————————————-
Psychologische Soforthilfe: täglich 9 –18 Uhr: 08000009554 (kostenfreies Angebot von HelloBetter)
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111 / 08001110333, Mail- und Chat-Beratung
unter https://www.nummergegenkummer.de
Elterntelefon: 08001110550
Pflegetelefon: (030)20179131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“ (24/7): 08004040020
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (24/7): 08000116016 https://www.hilfetelefon.de/
Mädchenhaus (24/7) Schutz vor Gewalt für Mädchen von 13 – 17 Jahren: (040)428153217
Notruf der Hamburger Frauenhäuser (24/7): (040)800041000 Kontakt auch per Mail möglich:
schutz@24-7-frauenhaeuser-hh.de / https://www.hamburgerfrauenhaeuser.de
Basis-Praevent – Beratung bei sexueller Gewalt für Jungen und junge Männer: (040)39842662 /
https://www.basisundwoge.de
Telefon-Seelsorge: 116123 / 08001110111 / 08001110222, Mail- und Chat-Beratung unter https://www.telefonseelsorge.de
Weitere Informationen und Tipps finden Sie hier: https://www.dgvt-bv.de/fileadmin/Aktuell/Corona_-_Hilfen_und_Anlaufstellen_in_einer_Ausnahmesituation.pdf
——————————————————————-
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Hinweise zum Coronavirus vom HVV. Grundsätzlich ist das Tragen einer FFP2-Maske im ÖPNV weiterhin Pflicht.
https://www.hvv.de/de/service/fragen-und-antworten/coronavirus
Dies ist die Stadtteil-Webseite von Schnelsen-Süd. Hier finden Sie aktuellen Informationen, Neuigkeiten und natürlich vieles Interessantes über den grünen Stadtteil in Hamburgs Westen.