Aktuelles

Geplante Umgestaltung im Vörn Brook

Planungsbüro und ProQuartier stellen die Planung der SAGA vor. (Quelle: Stadtteilbüro Schnelsen-Süd) Planungsbüro und ProQuartier stellen die Planung der SAGA vor. (Quelle: Stadtteilbüro Schnelsen-Süd)

Die SAGA Unternehemensgruppe plant Flächen am Vörn Brook umzubauen. Das betrifft zum einen den Bolzplatz, der zu einer Multibewegungsfläche werden soll. Zum anderen wird auch der Außenbereich des KiFaZ neu hergerichtet, um ihn besser nutzbar zu machen und einladender zu gestalten.

Am 27.02. wurde die Planung vom Planungsbüro Hahn Hertling von Hantelmann und ProQuartier im KiFaZ vorgestellt.

Der Umbau wird derzeit vorbereitet, ein genauer Zeitplan besteht noch nicht. Es ist aber damit zu rechnen, dass frühestens im zweiten Halbjahr 2023 mit den Baumaßnahmen begonnen wird. 2024 soll der Umbau dann fertig gestellt sein.

Der Plan mit vielen Einzelheiten ist auf der Webseite www.beteiligung-voern-brook.de einzusehen. Dort findet man auch weitere Informationen zum Umbau.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an ProQuartier oder an das Stadtteilbüro unter schnelsen-sued@lawaetz.de

 

  • Die bisherige Fläche des Bolzplatzes wird geteilt. Somit entstehen ein kleinerer Bolzplatz und eine zweite Fläche für andere Spiel- und Bewegungsarten: 2 Tischtennisplatten, ein Trampolin, eine Boulebahn und mehrere Geräte für Fitness und Körpertraining, auch calisthenics genannt

  • Zum Gebiet der Einfamilienbäuser im Norden und Westen wird eine hohe Lärmschutzwand aufgebaut, die zum Teil als Kletterwand benutzt werden kann

  • Einige neue Bäume und Begrünung werden gepflanzt und Zuwege angelegt

  • Die Flächen an den Wohngebäuden Vörn Brook 9, 11, 13, 15 werden neu begrünt und mit Fahrradständern versehen. Außerdem werden die Müllstände erneuert

  • Das KiFaz wird eine Terrasse erhalten. Für Kinderwagen und Fahrräder werden Abstellflächen geschaffen, alles wird grün bepflanzt und gut beleuchtet

Bei der geplanten Umgestaltung geht es um die Flächen des  bisherigen Bolzplatzes, um seine Randbereiche, sowie um die Flächen an den Wohnhäusern und am KiFaZ Schnelsen-Süd (blaue Markierung auf der Karte).

(Quelle: ProQuartier Hamburg)

Baustelle im Graf-Johann-Weg / Ausbau der Veloroute 14

Wo, wann und wozu wird gebaut?

Der Graf-Johann-Weg zwischen Nr. 45 (Vörn Brook) bis Nr. 21-27 (beim Überweg zur KiTa) wird zwischen 10. Oktober 2022 und Mitte März 2023 umgebaut. Außerdem wird es auch an der Ecke zum Graf-Ernst-Weg zu Bauarbeiten kommen.

Dabei werden die Gehwege, Parkstände, Fahrbahnen und Entwässerungsanlagen und die Bushaltestelle „Spanische Furt“ erneuert.

Der Umbau steht in Zusammenhang mit der Veloroute 14, einer Fahrrad-Verbindung zwischen Othmarschen, Schnelsen, Niendorf, Poppenbüttel und Billstedt.

Mehr Informationen zur Veloroute 14:
https://www.hamburg.de/fahrradfahren-in-hamburg/426818/veloroute-14/

Was ist im Einzelnen geplant?

Die wichtigsten Maßnahmen sind:

  • Die Fahrbahn an sich wird technisch erneuert.
  • Die Gehwege werden erneuert.
  • zwei Verengungen der Fahrbahn werden zurückgebaut. Die Einengung bei der KiTa bleibt erhalten.
  • Die beiden Einmündungen zu den Straßen Graf-Ernst-Weg und Vörn Brook werden verschmälert und mit Blindenleitstreifen versehen.
  • Drei alte Bäume werden gefällt (am 10.10. geschehen), dafür 5 neue gepflanzt
  • Für den gesamten Graf-Johann-Weg wird Tempo 30 eingerichtet.
  • Die bisherige Anzahl von 17 Parkplätzen auf der Straße werden auf 20 vergrößert, einer davon für Behinderte.

Die Bushaltestellen werden barrierefrei umgebaut.

Wo finde ich mehr Details zur Planung?

Große Pläne mit vielen Erläuterungen sind in der Nähe der Baustelle ausgehängt:

  • im Fenster der Gesundheitswerkstatt, Graf-Johann-Weg 40
  • im Fenster der SAGA-Hausbetreuerloge, Vörn Brook 3

Online können Sie sich den Plan hier anschauen:

Während der Baustelle

Wichtige Hinweise:

  • Sie können wegen Absperrungen den Graf-Johann-Weg mit Auto oder Fahrrad nicht mehr durchfahren, es wird über Holsteiner Chaussee und Heidlohstrasse umgeleitet
  • Die Bushaltestellen sind während der gesamten Umbauzeit geschlossen. Die nächsten Haltstellen befinden sich an der Heidlohstraße (0,5 bis 1 km entfernt)
  • Die Straße Vörn Brook bleibt immer (aus Richtung Heidlohstraße) anfahrbar
  • Die Fußwege werden durchgehend benutzbar sein
  • Tagsüber, also in der Woche von 7.00 bis 18.00 Uhr, können Autos und Fahrräder die Grundstücke von Vörn Brook bis zur KiTa nicht anfahren.
  • Außerhalb der Bautätigkeit, zwischen 18.00 und 7.00 Uhr und am Wochenende, können Anlieger ihre Grundstücke aus Richtung Holsteiner Chaussee in der Regel anfahren.
  • Einige Tage über wird wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt werden müssen. Darüber wird der LSBG frühzeitig informieren.
  • Die Tiefgarage der SAGA wird weiterhin auch tagsüber nutzbar sein, die Zufahrt erfolgt über Vörn Brook.
  • Wenn wichtige Dinge wie Umzüge, größere Lieferungen oder Transporte o.ä. tagsüber anstehen, kann das mit Absprachen berücksichtigt werden. Wenden Sie sich an die Ansprechperson.

Informationen und Ansprechperson

 

Für Fragen oder Anliegen zur Baustelle:

Zetcon (Bauüberwachung)
Frau Ehmke, Tel. 0170 6967472, s.ehmke@zetcon.de

Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG)
Herr Sachau, Tel. 040 42826 2406

Sie können auch die Bauleitung oder Mitarbeiter vor Ort ansprechen, die helfen oder Ihnen Auskunft geben können.

Allgemeine Informationen zur Planung:

Rößler (Projektleitung LSBG)
Tel. 040 42826 2282

Weitere Informationen und Rückfragen: lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de

Informationen des LSBG zu Baumaßnahmen vom 30.09.2022, in der Liste unter “Graf-Johann-Weg”: http://lsbg.hamburg.de/anliegerinformationen

Anliegen, die Wohnen oder angemietete Stellplätze bei der SAGA betreffen:

SAGA Geschäftsstelle Eimsbüttel
Tel. 040 42 666 666, kontakt@meinesaga.hamburg

Hamburg Journal vom 04.03.2022

Am Freitag, den 04.03.2022 war das Hamburg Journal zu Gast beim Interkulturellen Seniorenfrühstück 55+ im Projekt 38. In dem kurzen Beitrag bekommen Sie einen guten Einblick in die Atmosphäre und Stimmung während des Frühstücks.
 
Das Angebot findet jeden Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr im Graf-Johann-Weg 38 statt.

Gesundheitswerkstatt Schnelsen-Süd

Kennt ihr schon die Gesundheitswerkstatt in Schnelsen-Süd? Bestimmt seid ihr schon oft an dem Raum im Graf-Johann-Weg 40 vorbeigegangen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr nun auch hier auf unserer Webseite. Neben ein paar Informationen über das Projekt, findet ihr in Zukunft hier auch den aktuellen Kursplan.

Folgt einfach dem Link oder geht im Menü auf “Nachbarschaft” und dann auf “Gesundheitswerkstatt Schnelsen-Süd”.

Corona-Infos für Schnelsen-Süd

Alle aktuellen Informatione für Hamburg finden Sie hier: https://www.hamburg.de/coronavirus/

Noch immer beeinflusst die Corona-Pandemie den Alltag und das Leben im Stadtteil. Auch die die Angebote der zahlreichen sozialen Einrichtungen vor Ort sind nach wie vor durch die Einhaltung von Hygiene- und Verhaltensregeln bestimmt. Dadurch können gewohnte Veranstaltungen, wie z.B. die alljährliche Straßenparty International!, und offene Angebote, wie z.B. Sprechstunden oder Frühstückstreffs, derzeit nur unter Einhaltung bestimmter Regeln stattfinden.

Die AHA-Formel (Abstand – Hygiene – Alltag mit Maske (FFP2-Maske oder OP-Maske)) wird uns daher sicherlich noch einige Zeit begleiten. https://www.zusammengegencorona.de/aha/
 
Einen kurzen Einblick darin, wie das Kinder- und Familienzentrum Schnelsen in der Corona-Zeit arbeitet, gab es am 13.11.2020 im Hamburg Journal. Das Video finden Sie hier:
https://www.ardmediathek.de/ndr/video/hamburg-journal/sozialer-anker-in-corona-zeiten-jugendtreff-in-schnelsen/ndr-hamburg/Y3JpZDovL25kci5kZS9lODlmZjIyNy0wNjdhLTQzZjctOGQ0MC1hMjE2NGE0ZWVlMTc/
 
Unter www.schnelsen-sued.de/corona haben wir deshalb wichtige Informationen für die Zeit während der Corona-Pandemie zusammengestellt. Sie finden hier Telefonummern zu Beratungsangeboten vom KiFaZ, dem Projekt 38 und vielen anderen Einrichtungen. Außerdem finden Sie Hinweise, wie sie sich und ihre Nachbarschaft helfen können.
 
Sollten Sie Fragen oder Hinweise haben, melden Sie sich gern bei uns unter schnelsen-sued@lawaetz.de oder per Telefon 0177 5463799

Neuer Imageclip über Schnelsen-Süd

Bereits 2018 haben wir gemeinsam mit dem Fotografen, Maximilian Probst, im Laufe des Jahres einige Veranstaltungen, Angebote und Eindrücke in Schnelsen-Süd gefilmt und diese in einem kurzen Imageclip zusammengeschnitten. Zu sehen ist u.a. die Straßenparty International!, die Mobile Fahrrad-Werkstatt und das Interkulturelle Frauen-Frühstück im Kinder- und Familienzentrum Schnelsen. Durch die vielen Angebote und Veranstaltungen für und von den Nachbar*innen kommt man hier leicht miteinander ins Gespräch.
Nun konnten wir den Clip endlich veröffentlichen, damit alle Menschen sehen können, wie schön es in Schnelsen-Süd ist!
Du hast Fragen? Schreib uns hier eine WhatsApp.
WhatsApp Nachricht schicken
Abschicken via WhatsApp

Veranstaltungen

April 2023
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden
translate »