Liebe Nachbarschaft,
wir möchten Euch herzlich zum Stadtteil-Frühstück am Samstag, den 19. August 2023 von 11 – 14 Uhr einladen, um gemeinsam mit Ihnen über das Leben in Schnelsen-Süd zu sprechen. Das Frühstück wird im Projekt 38 (Graf-Johann-Weg 38) stattfinden.
Über diese Themen würden wir gern mit Ihnen und Euch sprechen:
Kommen Sie gerne dazu und sagen Sie auch Ihren Nachbarinnen und Nachbarn Bescheid!
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
Das Team vom Stadtteilbüro Schnelsen-Süd
Auch in diesem Jahr feiern wir wieder unsere Straßenparty International! in Schnelsen-Süd!
Stattfinden wird das Fest am Samstag, den 01. Juli 2023 von 14.00 bis 20.00 Uhr rund um den Vörn Brook. Egal ob groß oder klein, alt oder jung für jeden Geschmack wird etwas dabei sein.
Es gibt zahlreiche Stände mit internationalem Essen & Trinken, Kinderschminken, Ohr-Akupunktur, eine Hüpfburg, einer Fahrrad-Werkstatt, Spielen, ein Kamishibai, einem Stand der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen, eine Fotoaktion, ein Fußballturnier und vieles mehr!!
Auf der Bühne stehen dieses Jahr:
Durch die finanzielle Unterstützung des Bezirksamt Eimsbüttel, der Geschäftsstelle Eimsbüttel der SAGA Unternehmensgruppe, der Stiftung Möbel Höffner und dem Verfügungsfonds Schnelsen-Süd ist es möglich dieses Fest zu veranstalten.
Der umgebaute Bereich zwischen Graf-Ernst-Weg und Vörn Brook wird zur Tempo 30-Zone. Ob das zu ruhigem Verkehr führen wird oder aber die großzügigere Fahrbahn zu schnellem Fahren verleitet, wie manche befürchten, werden wir sehen
Planungsbüro und ProQuartier stellen die Planung der SAGA vor. (Quelle: Stadtteilbüro Schnelsen-Süd)
Die SAGA Unternehemensgruppe plant Flächen am Vörn Brook umzubauen. Das betrifft zum einen den Bolzplatz, der zu einer Multibewegungsfläche werden soll. Zum anderen wird auch der Außenbereich des KiFaZ neu hergerichtet, um ihn besser nutzbar zu machen und einladender zu gestalten.
Am 27.02. wurde die Planung vom Planungsbüro Hahn Hertling von Hantelmann und ProQuartier im KiFaZ vorgestellt.
Der Umbau wird derzeit vorbereitet, ein genauer Zeitplan besteht noch nicht. Es ist aber damit zu rechnen, dass frühestens im zweiten Halbjahr 2023 mit den Baumaßnahmen begonnen wird. 2024 soll der Umbau dann fertig gestellt sein.
Der Plan mit vielen Einzelheiten ist auf der Webseite www.beteiligung-voern-brook.de einzusehen. Dort findet man auch weitere Informationen zum Umbau.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an ProQuartier oder an das Stadtteilbüro unter schnelsen-sued@lawaetz.de
Die bisherige Fläche des Bolzplatzes wird geteilt. Somit entstehen ein kleinerer Bolzplatz und eine zweite Fläche für andere Spiel- und Bewegungsarten: 2 Tischtennisplatten, ein Trampolin, eine Boulebahn und mehrere Geräte für Fitness und Körpertraining, auch calisthenics genannt
Zum Gebiet der Einfamilienbäuser im Norden und Westen wird eine hohe Lärmschutzwand aufgebaut, die zum Teil als Kletterwand benutzt werden kann
Einige neue Bäume und Begrünung werden gepflanzt und Zuwege angelegt
Die Flächen an den Wohngebäuden Vörn Brook 9, 11, 13, 15 werden neu begrünt und mit Fahrradständern versehen. Außerdem werden die Müllstände erneuert
Das KiFaz wird eine Terrasse erhalten. Für Kinderwagen und Fahrräder werden Abstellflächen geschaffen, alles wird grün bepflanzt und gut beleuchtet
Bei der geplanten Umgestaltung geht es um die Flächen des bisherigen Bolzplatzes, um seine Randbereiche, sowie um die Flächen an den Wohnhäusern und am KiFaZ Schnelsen-Süd (blaue Markierung auf der Karte).
(Quelle: ProQuartier Hamburg)
Kennt ihr schon die Gesundheitswerkstatt in Schnelsen-Süd? Bestimmt seid ihr schon oft an dem Raum im Graf-Johann-Weg 40 vorbeigegangen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr nun auch hier auf unserer Webseite. Neben ein paar Informationen über das Projekt, findet ihr in Zukunft hier auch den aktuellen Kursplan.
Folgt einfach dem Link oder geht im Menü auf “Nachbarschaft” und dann auf “Gesundheitswerkstatt Schnelsen-Süd”.
Alle aktuellen Informatione für Hamburg finden Sie hier: https://www.hamburg.de/coronavirus/
Noch immer beeinflusst die Corona-Pandemie den Alltag und das Leben im Stadtteil. Auch die die Angebote der zahlreichen sozialen Einrichtungen vor Ort sind nach wie vor durch die Einhaltung von Hygiene- und Verhaltensregeln bestimmt. Dadurch können gewohnte Veranstaltungen, wie z.B. die alljährliche Straßenparty International!, und offene Angebote, wie z.B. Sprechstunden oder Frühstückstreffs, derzeit nur unter Einhaltung bestimmter Regeln stattfinden.
Dies ist die Stadtteil-Webseite von Schnelsen-Süd. Hier finden Sie aktuellen Informationen, Neuigkeiten und natürlich vieles Interessantes über den grünen Stadtteil in Hamburgs Westen.