Auf hamburg.de findet ihr tagesaktuelle Informationen des Hamburger Senats über Maßnahmen und Umgang mit der Pandemie in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/
Informationen zur Schutzimpfung findet Sie hier:
https://www.hamburg.de/corona-impfung/
In sozialen Netzwerken wird der Hashtag #CoronaHH verwendet
Allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus:
Hotline (040)428284000 (täglich 7 – 22 Uhr)
Meldung bei Symptomen: Arztruf 116117
Hinweise in anderen Sprachen:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLaS6RXxBUu9NlLpMtAfcYhlLWvPbDkv8T
https://www.hamburg.de/coronavirus/international/
https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info
Hinweise in leichter Sprache:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13628202/ls-virusinfektion/
Hinweise in Gebärdensprache:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13647636/dgs-informationen-zum-coronavirus/
Weitere nützliche Links und Infos findet ihr auf der ehrenamtlichen Seite von Corona-Solidarität Hamburg:
https://corona-soli-hamburg.org/doku.php
——————————————————————-
Ein Hilfetelefon für ältere Menschen in schwierigen Situationen sowie für Helferinnen und Helfer ist eingerichtet worden. Über das Telefon kann auch Beratung in den Sprachen Türkisch, Englisch, Spanisch, Farsi, Polnisch und Russisch vermittelt werden.
Tel: (040) 428288000 | Mo-So 7.00 – 19.00 Uhr
hamburghilftsenioren@service.hamburg.de
——————————————————————-
Das KiFaZ Schnelsen arbeitet weiter.
Der Einlass ist über die Terrassentür nur einzeln mit Maske möglich. Dort gibt es einen Wartebereich. Es können dann Leute einzeln in die Büros zur Beratung.
Aktuelle Zeiten
Montag: 10.00 – 13.00 Uhr
Dienstag: 10.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr
oder nach Absprache mit Termin.
Rufen Sie uns gerne an:
Ulla Kutter: (040)57201859
Morasah Mazloumsaki: 01781544090
Gesa von Soosten: 01786550844
Weiter Infos findet ihr hier: https://www.kifaz-schnelsen.de/aktuelles
——————————————————————-
Der Jugendclub ist geöffnet. Das Treffen in Kleingruppen ist unter den Corona-Auflagen möglich. Catarina und Said sind weiterhin per Mail erreichbar: jugendclub.schnelsen@hakiju.de
——————————————————————-
PLAN B! (ehemals Jobcafé)
Beratung mit vorheriger Terminabsprache (auch kurzfristig möglich)
Dienstags von 13 – 16 Uhr
Henriette Neubert: 040 72963527 oder 0157 33 97 51 59; henriette.neubert@kifaz-schnelsen.de
Gesa von Soosten: 0178 655 08 44 (auch WhatsApp); gesa.vonsoosten@kifaz-schnelsen.de
Babyfrühstück
Frühstück, Beratung und Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern im Alter bis 1,5 Jahren
Mittwochs von 10 – 12 Uhr
mit Henriette Neubert (Sozialarbeiterin): Tel. 040 72963527 oder 0157 33975159
mit Simone Spandl (Familien-Kinderkrankenschwester): Tel. 0157 53257242
mit Beate Falt (Dipl. Psychologin): Tel. 040 428014667 (Anrufbeantworter)
Bitte gebt uns kurz vorher Bescheid, wenn ihr kommen mögt!
Die Jugendberatung von Karen Gnass findet (nach Terminvereinbarung) montags + mittwochs von 16 – 19 Uhr statt. Die Hausaufgabehilfe findet unter Hygieneauflagen ebenfalls montags & mittwochs von 16.30 – 18.30 Uhr statt (nicht in den Schulferien).
Die Kinderzeit mit Lilly findet donnerstags und freitags mit Anmeldung statt.
Die Erziehungsberatung ist telefonisch unter 040 42801 4667 erreichbar. Beratungen finden in der Beratungsstelle in Niendorf auch wieder persönlich statt.
Das Stadtteilbüro Schnelsen-Süd ist unter per Telefon, sowie WhatsApp und per Mail zuerreichen. Termine vor Ort finden nur nach Absprache statt.
Christian Mischke 0177 5454799 ; mischke@lawaetz.de
Karin Robben 0171 1769011 ; robben@lawaetz.de
——————————————————————-
Der ASD ist weiterhin ganz normal Mo-Do 8-16 und freitags 8-14 Uhr erreichbar unter (040)428014613
Allerdings soll die Kontaktaufnahme telefonisch oder per Mail (asd-lokstedt@eimsbuettel.hamburg.de) erfolgen. Termine finden nach Absprache statt.
——————————————————————-
Die Schwangerenberatung des SkF Altona für Schnelsen und Burgwedel wird nun vorerst telefonisch und per Mail durchgeführt unter 015733659815 und per Mail kmeimberg@skf-altona.de
——————————————————————-
Es finden Gottesdienste unter Einhaltung des Hygienekonzeptes statt.
Auf Grund der aktuellen Situation in der Corana-Pandemie bleibt unsere Kleiderkammer bis auf Weiteres geschlossen. Wir nehmen keine Spenden an, und es findet auch keine Ausgabe statt. Wir bitten um Verständnis.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: https://www.kircheschnelsen.de/
——————————————————————-
Die Bücherhallen sind geöffnet. Die Corona-Informationen finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/corona.html
——————————————————————-
——————————————————————-
Pro Asyl sammelt auf folgender Seite fortlaufend Informationen, die für Schutzsuchende und Ihre Unterstützer*innen von Relevanz sind: https://www.proasyl.de/hintergrund/newsticker-coronavirus-informationen-fuer-gefluechtete-unterstuetzerinnen/
——————————————————————-
Unter dem Slogan “Eimsbüttel retten!” haben die Eimsbüttler Nachrichten ein Portal veröffentlicht, auf dem man den Einzelhandel in Eimsbüttel unterstützen kann. Hier findet man Lieferdienste, Online-Shops, Dienstleistungen und vieles mehr:
https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/corona-eimsbuettel-retten/
Corona-Hotline der Handwerkskammer: (040)35905302
Corona-Hotline der Wirtschaftsbehörde für Unternehmen und Selbstständige
Gastronomie (040)428411367
Allgemein (040)428411497
Einzelhandel (040)428411648
Hafen (040)428413512
Industrie (040)428413637
——————————————————————-
Die Coronavirus-Pandemie sorgt bei vielen Familien dafür, dass das Geld knapp wird. Diese Familien will das Familien-, Senioren-, Frauen- & Jugendministerium (BMFSFJ) mit einem NotfallKiZ unterstützen.
Pro Kind kann das monatlich bis zu 185€ zusätzlich bedeuten.
Hier könnt ihr schauen, ob ihr Anspruch auf die Leistung habt: http://notfall-kiz.de
——————————————————————-
Nach dem Slogan „Wir verbinden Hamburg!“ ist das Social-TV ONE Hamburg gestartet. Mit dem Angebot möchten die Macher*innen nicht nur der aktuellen Situation entgegenwirken, sondern auch den Leuten eine Bühne geben, die vorerst leider keine mehr haben – und die Menschen hier in Hamburg digital miteinander verbinden.
https://www.one-hh.de/
Der NDR startet die Aktion “Kultur trotz Corona”. Eine Plattform, auf der Musiker*innen, Autor*innen, Schauspieler*innen oder Kabarettist*innen in selbstgefilmten Videos ihr Können zeigen.
Die Clips sind online abrufbar und werden auszugsweise auch im Fernsehen gezeigt und im Hörfunk gesendet. https://www.ndr.de/kultur/Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona100.html
——————————————————————-
Die Mitarbeiter*innen der SAGA verteilen Flyer an den Wohnungstüren mit Infos zur Zeit mit Corona und Nachbarschaftslisten am Hauseingang für die gegenseitige Unterstützung.
Sollte in Ihrer Nachbarschaft keine Hilfe zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an (040)426669710
Weitere Informationen, Tipps und Unterstützungsangebote gibt es unter https://www.saga.hamburg/nachbarschaftshilfe
——————————————————————-
In einigen Bezirken gehen die Gesprächsrunden vor Ort wieder los. In Schnelsen-Süd findet die Gesprächsrunde derzeit leider nicht statt.
Parallel gibt es auch Gesprächsrunden ONLINE! Bitte informieren Sie sich daher auf der Webseite der Sprachbrücke über die bestehenden Onlineangebote:
https://www.sprachbruecke-hamburg.de/online-angebote/
Durch die Corona-Pandemie sind derzeit auch alle Standorte der Jobcenter in Hamburg betroffen.
Seit dem 29. Juni 2020 sind wieder persönliche Vorsprachen möglich. Allerdings nur nach vorheriger Terminbestätigung und unter Einhaltung der Hygienestandards, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden. Bei dringenden Anliegen setzen Sie sich telefonisch mit dem für Sie zuständigen Standort in Verbindung und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Termin.
Das Service-Center erreichen sie weiterhin per Telefon unter:
(040)24861444 (Mo-Fr. 8 – 18 Uhr).
Anträge und Unterlagen können per Post, per e-Mail, über den Hausbriefkasten oder online unter
https://team-arbeit-hamburg.de/service/online-service/ eingereicht werden.
Der Standort Eimsbüttel hat zusätzlich zwei Hotlines eingerichtet:
(040)42933200 / (040)42933111
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/eimsbuettel/
Den Standort Lokstedt (ehemals Eidelstedt) erreicht ihr hier:
(040)32506220 / (040)24851444
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/lokstedt/
Der Standort Eidelstedt ist umgezogen und nicht mehr in der Fangdiekstraße, sondern jetzt am Standort Lokstedt im Hugh-Greene-Weg 2.
Die JBA Eimsbüttel ist unter der lokalen Hotline (040)554379111 erreichbar.
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/jba-eimsbuettel/
Folgende weitere Hotlines:
für Selbstständige: (040)182293111
für Schwerbehinderte Menschen: (040)254996100
für Personen ohne festen Wohnsitz: (040)28665555
——————————————————————-
Die Kita bietet derzeit einen eingeschränkten Regelbetrieb an. Alle allgemeinen Informationen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/coronavirus/kita/ oder direkt per Telefon 04055971431
——————————————————————-
Die Kita Jungborn bietet derzeit einen eingeschränkten Regelbetrieb an.
Die Eltern sollen sich telefonisch anmelden, nicht einfach vorbeikommen (040)55984050. Die Öffnungszeiten haben sich nicht verändert (6 bis 18 Uhr, frei. 6 bis 17 Uhr). Auch diese Kita soll möglichst viele Mitarbeitende aus dem „aktiven“ Dienst nehmen, deshalb die verbindlichen Anmeldungen per Telefon, da wir den Zahlen entsprechend die Mitarbeitenden zum Dienst einteilen.
Außerdem sammeln die Elbkinder sammeln auf der Webseite https://www.elbkinder-kitas.de Spiel und Beschäftigungsideen, die Eltern abrufen können.
——————————————————————-
Aufgrund der Corona-Auflagen bleibt das GYM vorerst geschlossen. Es finden somit keine Kurse im GYM statt. Das aktuelle Programm finden Sie immer direkt am GYM als Aushang oder hier.
Auf der Webseite des SVE (https://www.sve-hamburg.de) gibt es außerdem einige Videos zu Workouts für Leute mit Homeoffice, bzw. hat der SVE auch einen eigenen Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCNIAXn2ywwLjIG-j9vtpJCw) mit einigen Videos, wie man sich zu Hause sportlich beschäftigen kann.
——————————————————————-
Die Mobi Schnelsen ist weiterhin unter der neuen Rufnummer 017642861024 zu erreichen. Ercan Degirmenci versucht alles, was geht, telefonisch zu regeln und im Ausnahmefall würde er sich im freien mit ausreichend Abstand treffen.
——————————————————————-
Bitte unterstützt euch während der aktuellen Situation gegenseitig in der Nachbarschaft z.B. beim Einkaufen, bei der Kinderbetreuung oder beim Gassi gehen mit dem Hund. Seid solidarisch und bleibt gesund!
In vielen Stadtteilen Hamburgs gibt es bereits Online-Gruppen, die sich vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Interessierte Helfer*innen können sich im Internet über die Engagement-Datenbank der Hamburger Freiwilligenagenturen informieren unter https://www.freiwillig.hamburg/ehrenamt-in-hamburg-finden-freiwillig-ehrenamtlich-engagieren#db-start, um dort ein passendes Angebot zu finden. Die Freiwilligenagenturen arbeiten aktuell daran, auf ihrer Internetseite https://www.freiwillig.hamburg auch verstärkt kurzfristige Einsätze und Nachbarschaftshilfen zu vermitteln
Auch die Initiative „WirsindNachbarn“ bietet auf ihrer Internetseite eine Vernetzung zwischen Freiwilligen und Hilfesuchenden in Hamburg an: https://www.wirsindnachbarn.org/
Für Personen, die keinen Internetzugang haben, gibt es auch eine Telefonnummer: (040)84206573.
Die Freiwilligen übernehmen Erledigungen wie Einkäufe und Apothekengänge, helfen aber auch bei der Kinderbetreuung und bieten Telefonate für die Seele an (alles kostenlos).
——————————————————————-
——————————————————————-
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Beachten Sie folgende Schutzmaßnahmen:
Weiterhin können Sie Beratung per Telefon und auch per E-Mail bekommen.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 10-00 bis 16:00 Uhr
Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Tel: (040)393515
Englisch/ Deutsch: 01633622302
Spanisch/ Englisch/ Deutsch: 015736142467
Spanisch/ Englisch/ Deutsch: 015736142470
Türkisch/ Deutsch (Mo-Fr 10:00-13:00 Uhr): 015736142471
Deutschkurse-Türkisch/ Englisch/ Deutsch: 015730622377
Email-Beratung: beratung-eimsbuettel@ikb-integrationszentrum.de
——————————————————————-
Psychologische Soforthilfe: täglich 9 –18 Uhr: 08000009554 (kostenfreies Angebot von HelloBetter)
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111 / 08001110333, Mail- und Chat-Beratung
unter https://www.nummergegenkummer.de
Elterntelefon: 08001110550
Pflegetelefon: (030)20179131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“ (24/7): 08004040020
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (24/7): 08000116016 https://www.hilfetelefon.de/
Mädchenhaus (24/7) Schutz vor Gewalt für Mädchen von 13 – 17 Jahren: (040)428153217
Notruf der Hamburger Frauenhäuser (24/7): (040)800041000 Kontakt auch per Mail möglich:
schutz@24-7-frauenhaeuser-hh.de / https://www.hamburgerfrauenhaeuser.de
Basis-Praevent – Beratung bei sexueller Gewalt für Jungen und junge Männer: (040)39842662 /
https://www.basisundwoge.de
Telefon-Seelsorge: 116123 / 08001110111 / 08001110222, Mail- und Chat-Beratung unter https://www.telefonseelsorge.de
Weitere Informationen und Tipps finden Sie hier: https://www.dgvt-bv.de/fileadmin/Aktuell/Corona_-_Hilfen_und_Anlaufstellen_in_einer_Ausnahmesituation.pdf
——————————————————————-
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Hinweise zum Coronavirus vom HVV.
https://www.hvv.de/de/service/fragen-und-antworten/coronavirus
Dies ist die Stadtteil-Webseite von Schnelsen-Süd. Hier finden Sie aktuellen Informationen, Neuigkeiten und natürlich vieles Interessantes über den grünen Stadtteil in Hamburgs Westen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.